Laufen gegen Krebs

Offenhausener VolksschülerInnen laufen gegen den Krebs und für die Hoffnung

Bereits zum zweiten Mal nahmen die Schülerinnen und Schüler der Volksschule Offenhausen an der Schulchallenge "Laufen gegen Krebs" teil. Bei herrlichem Wetter und bester Laune liefen die Kinder für den guten Zweck und zeigten dabei ein starkes Bewusstsein, etwas Gutes zu tun. Selbst die Kleinsten liefen mit vollem Einsatz und trugen ihren Teil zur erfolgreichen Veranstaltung bei.

Die Schulchallenge fand auf dem Sportplatz des SCO statt, der freundlicherweise zur Verfügung gestellt wurde. Der Verein der ländlichen Bevölkerung von Offenhausen sorgte für die hervorragende und liebevoll zubereitete Verpflegung der LäuferInnen, sodass alle Teilnehmer gestärkt und motiviert ihre Runden drehen konnten. Die Kinder wurden von zahlreichen Unterstützern lautstark angefeuert, was die Stimmung zusätzlich hob und für eine tolle Atmosphäre sorgte.

Besonders erfreulich war die Spendensumme von 245 Euro, die durch die Veranstaltung gesammelt wurde. Diese Summe wird direkt an eine Organisation gespendet, die sich der Krebsforschung und -hilfe widmet. Dank dieser großartigen Unterstützung wurde die Schulchallenge zu einem unvergesslichen Erlebnis für alle Beteiligten und setzte ein starkes Zeichen für Solidarität.

 

 

workshop im kunstmuseum angerlehner

Wie mische ich meine Lieblingsfarbe und was muss ich dabei beachten? Wie arbeiten zeitgenössische Künstler:innen mit dem Thema Farbe?  Wie kann ich Farben beschreiben und benennen?

Die Kinder der 1. Klasse tauchten ein in die Welt der Farben, durften selber Farben mischen und damit experimentieren. 

workshop in der burg wels

In diesem Programm legen die Schüler selbst Hand an. Sie kneten und formen feines Gebäck und überlegen im Museum welche Tischsitten es früher gab, welche heute noch gelten, welches Essen gesund ist und welche wohlschmeckenden Alternativen es zu Fastfood gibt. Jedes Kind kann sich am Ende sein selbstgebackenes Stück mit nach Hause nehmen.

hurra - radfahrprüfung bestanden

 

Wir freuen uns sehr, dass alle Kinder der vierten Klasse ihre Radfahrprüfung erfolgreich bestanden haben. Herzlichen Glückwunsch an alle neuen stolzen Besitzer des Fahrradführerscheins! Wir wünschen euch stets eine gute und vor allem sichere Fahrt.

Ein besonderer Dank gilt dem Elternverein für die Spende der Fahrradtaschen sowie der RAIBA Offenhausen, die allen Kindern zur bestandenen Prüfung ein neues Fahrradschloss geschenkt hat.

 

 

Trennexpress

Der Trennexpress ist ein kostenloses Umweltbildungsprogramm des BAV Wels-Land.

 

Der Trennexpress verbindet Bewegung, Teamgeist und Umweltbildung in einem spannenden Programm. 

Im Zuge eines Staffellaufs versuchen die Kinder verschiedenste Abfälle zu trennen. Schnelligkeit, aber v.a. Genauigkeit werden belohnt und Fehlwürfe besprochen. 

lehrausgang in die glashütte

Einen sehr spannenden Vormittag erlebten die SchülerInnen der 3. und 4. Klasse.

In der Glaserlebniswelt in Schwanenstadt konnten wir den Künstlern genau zusehen, wie sie aus Glas Schwäne, Schüsseln und sogar einen Osterhasen herstellten.

Danach durften wir sogar noch einen eigenen Wasserspender aus Glas blasen - was für ein tolles Erlebnis!

schnecken checken

Die Wald- und Erlebnispädagogin Frau Rinner besuchte die 2. und 3. Klasse mit ihren Schnecken.

Frau Rinner erzählte den Kindern nicht nur sehr viele spannende Dinge über ihre afrikanischen Riesenschnecken, sondern gab den Kindern auch genügend Zeit die Tiere genau zu beobachten, zur Ruhe und Gelassenheit zu kommen und viele Fragen zu stellen.

Ein sehr spannender, aber auch ENTspannender Vormittag....

känguru der mathematik

omis lesen den kindern vor

Die Lehrerinnen der Volksschule Offenhausen hatten auch heuer wieder eine wunderbare Idee für den österreichischen Vorlesetag am 28. März: Sie luden Großeltern ein und bereiteten überall im Schulhaus gemütliche Leseplätzchen vor. Am Vorlesetag kamen dann 15 Omis in die VS Offenhausen und lasen in kleinen Gruppen den Kindern aus Bilderbüchern vor. Diese Bücher hatten alle Tiere als Protagonisten, passend zum Leseanimationsprojekt Book.Traveller, das heuer unter dem Motto "Den Tieren lesend auf der Spur" steht, bei dem die Kinder eifrig mitmachen und selbst schon seit Wochen fleißig Tierbücher lesen.

Vorlesen ist eine wahre Superkraft und bleibt auch im Schulalter, wenn Kinder bereits selbst lesen können, von großer Bedeutung. Es gibt viele Gründe, warum das Vorlesen so wichtig ist: Es steigert die Konzentration, vergrößert den Wortschatz, fördert die Fantasie, macht empathisch, schult das Zuhören, erschließt Wissen, schafft Bewusstsein für die Schriftsprache und schafft Nähe und Austausch.

 

Die Veranstaltung am Vorlesetag bereitete sowohl den Kindern als auch den Omas großen Spaß, die im Anschluss den Kindern auch noch von ihrer eigenen Schulzeit erzählten.  Alle freuten sich über den gelungenen Vormittag und wie wunderbar es zu sehen war, wie verschiedene Generationen gemeinsam Zeit verbringen und voneinander lernen.

Zu den Zeitungsartikeln:

Welser Rundschau

Tips

Fasching

Musical "Anna und der Wolf"

Mit den Einnahmen vom Adventmarkt konnten wir die Transportkosten nach Wels ins Stadttheater für alle Kinder finanzieren. Dort sahen wir uns das Musical "Anna und der Wolf" von der Kinder- und Jugendanwaltschaft (KIJA) an. Das bezaubernde Kindermusical erzählte die fesselnde Geschichte von Anna und ihrem besten Freund, dem Wolf. Durch mitreißende Songs und humorvolle Dialoge vermittelte das Musical wichtige Botschaften und setzt sich mit Kinderrechten im digitalen Raum auseinander.

tischaufsätze

Wir freuen uns über diese tollen Tischaufsätze, die vielseitig verwendbar sind - als Tischerhöhung für ein ergonomisches Arbeiten  im Stehen, als kleines Tischchen am Boden, zum Präsentieren... usw. 

 

Ein großes DANKE an den Elternverein, der 25 Tische ankaufte!

Workshops mit den seminarbäuerinnen

Gleich nach den Weihnachtsferien hatten alle vier Klassen einen tollen Vormittag.

Die Seminarbäuerinnen Monika und Brigitte besuchten uns und hielten spannende Workshops ab: Die 1. und 2. Klasse lernten verschiedenes Obst und Gemüse kennen und durften dann auch noch einen leckeren Aufstrich zubereiten und selbstverständlich auch aufessen. Die Kinder der 3. und 4. Klasse setzten sich mit dem Thema "Einkaufen mit Köpfchen" auseinander, untersuchten gemeinsam Verpackungen und waren den Gütesiegeln auf der Spur. Verschiedene Joghurts wurden verkostet und sogar ein energiereiches Porridge gekocht. Vielen Dank Monika und Birgit für diesen spannenden Vormittag!

Ein großes Danke an die Ortsbauernschaft, die diese Workshops für alle Kinder finanziert hat - DANKE!

autor stefan karch zu besuch

gemeinsame Nikolausfeier

Vielen Dank an unseren Nikolaus Roland und an den Elternverein für die gesponserten Nikolaussackerl!

Adventkranzsegnung im Turnsaal

adventmarkt

Auch heuer hat die Volksschule Offenhausen wieder am Adventmarkt Kinderpunsch und tolle Bastelarbeiten verkauft, die die Kinder mit ihren Lehrerinnen in den Unterrichtsstunden sehr eifrig hergestellt haben. Am Sonntag durften die Schüler der 3. und 4. Klasse diese dann am großen Adventmarkt im Sägewerk verkaufen.

DANKE an alle, die uns aktiv oder finanziell wohlwollend unterstützt haben und an die Lehrerinnen, die durch ihr freiwilliges Engagement die Teilnahme der Schule ermöglichen.

Der Erlös wird für Spiele und die Buskosten zum Kindermusical der KIJA "Anna und der Wolf" verwendet.

leseolympiade xyz - Wir lesen um die wett

Wir gratulieren unseren Schulsiegern:

Justus, Emilia und Lena

lehrausgang zur asi und zur kläranlage

Die 3. und 4. Klasse besuchte im Rahmen des Sachunterrichts die ASI und die Kläranlage.

Wir bedanken uns bei den Bauhofmitarbeitern und dem Team der ASI, dass sie sich extra für die Kinder Zeit genommen und ihnen viele interessante und spannende Inhalte anschaulich erklärt haben! Ein Danke auch an die Gemeinde, die die Kinder mit einer Jause verköstigt hat.

Keltendorf Mitterkirchen

Der Lehrplan in Sachunterricht schreibt unter anderem vor, dass die Kinder historische Einsichten in Vergangenes gewinnen sollten und gegebenenfalls Beziehungen zur Gegenwart herstellen sollten. Auch Museumsbesuche werden angeregt. So tauchten die Kinder der 3. und 4. Klasse gemeinsam  klassenübergreifend in die Welt der Kelten ein, lasen gemeinsam spannende Texte über das Leben, die Kultur und die Vermächtnisse unserer Vorfahren.

Im Freilichtmuseum Keltendorf Mitterkirchen konnten die Kinder dann in die Welt der Kelten eintauchen und so das in der Schule gelernte hautnah erleben.

Nicht nur durch die Besichtigung von verschiedenen urgeschichtlichen Gebäudeformen und einem Hügelgrab und spannenden Infos durch die sehr kompetenten FührerInnen konnten die Schüler/innen die Welt unserer Vorfahren erkunden. Im Rahmen eines Workshops stellten die Kinder selber Schmuck aus Metall her und stellten fest, dass dies gar nicht so leicht war. 

Cross-Country-Lauf

JUHU - gewonnen! Unsere Annalena gewann beim Cross-Country-Lauf in Stadl-Paura in der Einzelwertung der Mädchen der 3. Klassen die Goldmedaille! Wow-wir gratulieren herzlich!

Auch die Buben der 3. Klasse schnappten sich einen Medaillenplatz und holten sich in der Mannschaftswertung den hervorragenden 3. Platz. 

Wir sind sehr stolz auf ALLE Buben und Mädchen der 3. und 4. Klasse, die so tüchtig gelaufen sind!